Neues aus der Küchenwelt:

Welche interessanten und wissenswerten Neuigkeiten gibt es in der Welt der Küchen? Hier informieren wir Sie über neue Materialien, Produkte und Technologien sowie Trends im modernen Küchendesign oder bei Elektrogeräten.

Arbeitsplatten aus Glas

Einscheibensicherheitsglas in verschiedenen Glasstärken und Oberflächen wird auf der Unterseite mit keramischen Farben bedruckt.

Durch konsequente Forschung und Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Bedruckung von Glas präsentiert Lechner jetzt eine Dekorkollektion, die bisher am europäischen Markt in dieser Exklusivität und Qualität nicht zu finden ist. Die Kollektion umfasst 18 Dekore gedruckt auf 10 mm starkem ESG Glas – davon 9 Dekore mit glänzender Oberfläche und 9 Dekore mit satinierter Oberfläche – sowie 8 Dekore auf 6 mm starkem Glas mit glänzender Oberfläche.

Die Motive werden mit einer speziellen von Lechner entwickelten Technologie auf die Unterseite des Glases gedruckt. Die Farben sind UV-beständig ( LGA geprüft) und wurden nach DIN 68930 auf Wärmebeständigkeit geprüft (wichtig für den Einsatz in der Küche). Unter dem Motto „Designvisionen“ stellt Lechner derzeit diese Glaskollektion mit dem Produktnamen LaVico print by Lechner und Vitro print by Lechner vor. Neben der Exklusivität der Bedruckung wurde auch der Motivauswahl besondere Bedeutung beigemessen. Als Vorlage dienten hauptsächlich kostbare und sehr seltene Steine oder Edelhölzer. Die Tiefenwirkung die durch die Transparenz des Glases entsteht hebt die Brillanz der Dekore und Farben noch hervor.

SCHLIESSEN

Klima-Innovationspreis für Geschirrspüler

Umweltministerium zeichnet innovatives Trocknungssystem aus.

Das Engagement der Marke Siemens für den schonenden Umgang mit Ressourcen wurde jetzt von höchster Stelle gewürdigt. Für die innovative Technik der Zeolith®-Trocknung erhielt Siemens jetzt den Innovationspreis für Klima und Umwelt des Bundesumweltministeriums und des Bundesverbands der Industrie. Die 2010 erstmals vergebene Auszeichnung wird in fünf Kategorien verliehen. Dabei überzeugte der Siemens speedmatic Geschirrspüler mit  Zeolith®-Trocknen im Bereich „Produkt- und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz.“

 

Mit dem Einsatz des Zeolith-Minerals in seinen aktuellen Geschirrspülern hat Siemens neue Standards gesetzt. Denn das wandlungsfähige Mineral ist in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und in Wärmeenergie umzusetzen. Dies nutzen die Siemens speedMatic Geräte mit Zeolith® für eine noch schnellere und stromsparendere Trocknung des Geschirrs. Ergebnis: Der Stromverbrauch beträgt nur noch 0,83 kWh – also 20 Prozent weniger als der Grenzwert der Energieeffizienzklasse A. Und das bei nur 140 Minuten Programmdauer und makellosem Glanz. Damit sind die speedMatic Einbau-Spülmaschinen mit Zeolith®-Trocknen nicht nur die schnellsten weltweit, sondern liegen auch umwelttechnisch an der Spitze.

SCHLIESSEN
nach oben